Gekühlter Versand - Zustellung für dieses Produkt nur Wien und Mödling
Zustellung erfolgt werktags (MO-FR) zwischen 6 und 13 Uhr
Die Kulturheidelbeere zählt zu der Familie der Heidekrautgewächse und hat eine glockenförmige weiße bis zartrosa Blüte.
Die Früchte der Kulturheidelbeeren haben eine hellblau, leuchtend blau bis schwarzblaue Fruchtschale, im Inneren ein weißliches Fruchtfleisch und kleine Samen.
Wegen ihrer schönen Färbung im Herbst wurden die Heidelbeersträucher ursprünglich als Zierpflanze in Europa angebaut. Erst Anfang des 20. Jahrhundert wurden die Heidelbeeren ihrer Früchte wegen kultiviert.
Verwendung
Kuchen, Torten, Muffins, Palatschinken, Eis, Obstsalat, Kompott, Säfte, Nektare, in Müsli, Joghurt, Topfen; wegen den hohen Gehalt an Pektin sehr gut geeignet für Fruchtaufstriche, Gelees, Konfitüren; tiefgefroren monatelang haltbar und so rasch zu verarbeiten.
Die Früchte der Kulturheidelbeeren haben eine hellblau, leuchtend blau bis schwarzblaue Fruchtschale, im Inneren ein weißliches Fruchtfleisch und kleine Samen.
Wegen ihrer schönen Färbung im Herbst wurden die Heidelbeersträucher ursprünglich als Zierpflanze in Europa angebaut. Erst Anfang des 20. Jahrhundert wurden die Heidelbeeren ihrer Früchte wegen kultiviert.
Verwendung
Kuchen, Torten, Muffins, Palatschinken, Eis, Obstsalat, Kompott, Säfte, Nektare, in Müsli, Joghurt, Topfen; wegen den hohen Gehalt an Pektin sehr gut geeignet für Fruchtaufstriche, Gelees, Konfitüren; tiefgefroren monatelang haltbar und so rasch zu verarbeiten.
Rezept: Topfen Heidelbeer Muffins
Lagerung
Details
Herkunft | Spanien |